Die Bedeutung der Wintervorbereitungen

Imker wissen, dass die Wintervorbereitungen für Bienenvölker entscheidend sind, um ein gesundes Überwintern zu gewährleisten. In den kälteren Monaten brauchen die Bienen besondere Aufmerksamkeit, damit sie stark und vital in das Frühjahr starten können. Der Imker muss sicherstellen, dass die Völker genügend Futter haben und gleichzeitig gegen Schädlinge wie die Varroamilbe geschützt sind.

Füttern: Ein Grundpfeiler der Überwinterung

Das füttern der Bienen ist eine der zentralen Aufgaben eines Imkers während der Herbstmonate. Die meisten Völker benötigen ausreichend Zuckerlösung oder Futterteig, um den Winter zu überstehen. Ohne diese Vorräte können die Bienen verhungern. Hier ist das richtige Timing entscheidend, denn die Fütterung sollte abgeschlossen sein, bevor die Temperaturen zu stark sinken.

Varroamilbe bekämpfen: Ein Muss für jeden Imker

Varroabehandlung

Die Varroamilbe stellt eine erhebliche Bedrohung für Bienenvölker dar. Daher ist eine gezielte Behandlungsstrategie vor dem Winter unerlässlich. Imker sollten alle möglichen Methoden in Betracht ziehen, um die Milbenpopulation unter Kontrolle zu halten. Dazu gehören chemische und natürliche Behandlungsmethoden, die im Vorfeld sorgfältig geplant werden müssen.