Frühjahrsblüte vorbei – Die Bienen freuen sich jetzt über die Robine in Esslingen!

Der Frühling hat uns in Esslingen mit einer wunderschönen Blütenpracht von Kirschen und Apfelbäumen verzaubert. Doch nun ist die Blütezeit dieser Obstbäume leider vorbei. Für unsere fleißigen Bienen bedeutet das jedoch keinen Grund zur Traurigkeit!

Denn während die Blüten der Obstbäume sich zurückziehen, entdecken unsere Bienen am Bienenstand in Esslingen eine neue, spannende Nahrungsquelle: die blühende Robine. Diese robuste Pflanze bietet den Bienen jetzt wertvollen Nektar und Pollen, um ihre Vorräte aufzufüllen und sich auf die kommende Jahreszeit vorzubereiten.

Wir freuen uns, dass unsere Bienen auch in dieser Übergangszeit eine abwechslungsreiche und nahrhafte Umgebung vorfinden. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig vielfältige Blühflächen für das Wohl unserer Bienen sind.

Bleiben Sie dran, um mehr über unsere Bienen und die Natur in Esslingen zu erfahren. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Bienen und ihre Lebensräume zu schützen!

Neue Dienstleistung für Unternehmen: Bienen mieten – Natur schützen, Honig genießen!

Ich freue mich, meine neue Dienstleistung für Unternehmen vorzustellen: das Mieten von Bienenstöcken inklusive Rundum-sorglos-Service!

Was steckt dahinter?

Unternehmen können ab sofort eigene Bienenvölker „adoptieren“ – auf dem Firmengelände oder in der Region. Ich kümmere mich um alles: Pflege, Betreuung, regelmäßige Kontrollen und natürlich die Honigernte.

Die Vorteile auf einen Blick:
• Nachhaltiges Engagement zeigen – aktiver Beitrag zum Schutz der Bienen und zur Biodiversität
• Regionaler Honig aus eigener Produktion – ideal als Kundengeschenk oder Mitarbeiterpräsent
• Stärkung der Arbeitgebermarke – sichtbar Verantwortung übernehmen

Ob kleines Büro oder großer Industriebetrieb – gemeinsam finden wir das passende Bienenkonzept für euch.

Jetzt Teil der Lösung werden – für die Umwelt, für die Region, für die Zukunft.

Mehr Informationen finden Sie unter https://bienen-mieten.eu

Hashtag#Bienen Hashtag#Nachhaltigkeit Hashtag#CSR Hashtag#EmployerBranding Hashtag#Honig Hashtag#Umweltschutz #

Weltbienentag 2024: Erwerbsimker mit Herz für Bienen und Bestäubung

Posted on by Janine Fritsch

Der 20. Mai ist Ehrentag für die Biene. Sie sichert die Bestäubung und unsere Lebensmittelvielfalt. Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund zeigt mit seiner bundesweiten Aktion ein Herz für Bienen und wirbt für die deutsche Imkerei. Ein Aufruf an alle Verbraucher zum Weltbienentag mit heimischem Honig unsere Bienen und Imker zu unterstützen.

von Janine Fritsch

Ein Herz für die heimische Imkerei – alle Imker können mitmachen und werben. Foto: Janine Fritsch
Ein Herz für die heimische Imkerei – alle Imker können mitmachen und werben. Buttons, Aufkleber, Tassen und viele andere Werbemittelvorlagen gibt’s beim DBIB. Foto: Janine Fritsch

Ohne Biene kein Apfel

Der 20. Mai ist Ehrentag für die Biene. Für die Natur und uns Menschen leistet sie Lebenswichtiges. Mit der Bestäubung sichert sie ihren Lebensraum und unsere Lebensmittelversorgung. Sie sorgt für die Vielfalt in der Natur und auf unseren Tellern. Sie bestäubt die allermeisten Wild- und Kulturpflanzen und hilft ihnen und uns zu mehr und besseren Früchten. Ohne Insekten und Bienen gibt es keine funktionierende Landwirtschaft, keine Äpfel, keine Erdbeeren, keine Tomaten oder Gurken.

Ackerhummel an Salbei. Foto: Janine Fritsch
Ackerhummel an Salbei. Foto: Janine Fritsch

Wir Menschen brauchen Honig- und Wildbienen. Und mittlerweile brauchen die Bienen auch Menschen, die sich für den Erhalt ihres Lebensraums einsetzen. Für die Wildbienen braucht es Blühvielfalt, wilde Ecken, Biotope für spezialisierte Kräuter. Sie brauchen Platz für Nistplätze aus Sand- und Lehm, Abbruchkanten und Totholzflächen. Für die Honigbienen setzen wir Imker und Imkerinnen uns ein. Wir pflegen und füttern sie. Wir halten sie gesund und stärken mit gezielter Auswahl der besten Königinnen ihre Abwehrkräfte, ihre Sammelleidenschaft und ihre Sanftmut.

Mehr als Honig: Nur mit Berufsimkern ist die Bestäubung gesichert

Wir Erwerbsimker halten gut die Hälfte aller Bienenvölker in Deutschland. Damit sorgen wir in großem Stil dafür, dass die Bestäubung für die Bauern gesichert ist: mit professionellem Fachwissen, hohen Hygienestandards, hocheffizienter Arbeitsweise und Herzblut für guten Honig! Denn für die landwirtschaftliche Produktion braucht es große Mengen an Bienen, braucht es viele Bienenstöcke und zuweilen auch Wanderimker, die gezielt zu den Blühzeiten ihre Völker an den Feldern aufstellen.

Anflug am Bienenstock. Foto: Janine Fritsch
Anflug am Bienenstock. Foto: Janine Fritsch

Mehr als Honig: Auch Bestäubung muss sich lohnen

Wir sind Teil und die Rückversicherung der Landwirtschaft. Und: Wir sind mehr als „nur“ Honigproduzent. Der Honig ist ein Beitrag der Imkerei, doch volkswirtschaftlich ist die Bestäubung durch Honigbienen der größere. Auch hierfür sollte die professionelle Bienenhaltung entlohnt werden. Denn die Honigwirtschaft steht mittlerweile unter Druck.

Aktiv gegen Honigfälschungen: Verbraucherschutz ist Imkerschutz

In den letzten Jahren gibt es immer mehr Honigfälschungen, v.a. durch den Zusatz von Zuckersirup bei Importhonigen. Schon letztes Jahr hat Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir zum Weltbienentag betont: „Für Honigimporte müssen dieselben Standards gelten wie für heimische Produkte.“ Um das zu garantieren, wurde das Nationale Referenzzentrum für authentische Lebensmittel gegründet. Von der Wabe bis ins Glas soll verfolgbar sein, woher der Honig stammt. „Noch funktioniert das aber nicht flächendeckend und EU-weit“, sagt Annette Seehaus-Arnold vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund. Und die EU lässt sich Zeit: der Aufbau eines Rückverfolgbarkeitssystems und die Einführung eines europäischen Referenzlabors für systematische Tests hat das Europaparlament erst Anfang des Jahres durchgesetzt, d.h. es ist erst in der Planung.

DBIB – ein Verband für alle Imker

Unter dem Motto: „Ein Herz für unsere heimische Imkerei“ ruft der Berufsimkerbund bundesweit alle Imker auf, mit dem Erwerbsimker-Herz zu werben und die Verbraucher zu informieren. Druckvorlagen für Aufkleber an Gläsern, Schaufenstern, Autos, Ansteckbuttons und Tassen gibt es auf der Webseite zum Download unter berufsimker.de/category/herz/. „Wir setzen uns für alle Imker ein – egal ob aus dem Erwerbs- oder Hobbybereich“, betont die Präsidentin des DBIB. Und beim Verband sind alle Imker als Mitglied willkommen.

Aktionstasse vom DBIB.
Aktionstasse vom DBIB. Foto: M. Koch

16.05.2024 /4 600 Zeichen
Der Artikel darf kostenfrei verwendet werden. Text und Bilder unterliegen dem Urheberschutz.
Quellenabgabe bei Verwendung: „Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund/Janine Fritsch“
Herausgeber: Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB), presse@berufsimker.de

Die Schwarmsaison 2024 hat angefangen

Während eines Regenschauers hat ein Bienenschwarm keine andere Lösung für Ihr Behausungsproblem gefunden als sich auf meinem Gartentisch niederzulassen.
Ich habe den Schwarm dann in eine vorbereitete Bienenbehausung umgesiedelt. Die Bienen waren durch den Regen so nass das sie kaum aufgefolgen sind und ich sie problemlos umsiedeln konnte

Unsere Betriebsvorstellung bei GustoRegio

Wir hatten vor kurzem Besuch von Herrn Braasch von GustoRegio. Bei dem Besuch ist ein kurzer Film enstanden den ihr hier anschauen könnt. Ich hatte dabei die Gelegenheit meine Produkte vom Honig bis zum Bioland Honig Essig vorzustellen. Viel Spaß beim Anschauen und wenn Ihr mehr Filme von mir sehen wollt dann könnt Ihr auch gerne mal meinen youtube Kanal besuchen oder meine Reals auf Instagram anschauen.

Esslinger Herbst 2023

Wir freuen uns auf den Esslinger Herbst der am 12.11.2023. Zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr findet ihr unseren Verkaufstand in der Ritterstraße in Esslingen.

Besucht uns am Sonntag den 29.10 in Reichenbach beim Herbstmarkt

Wir sind dieses Jahr zum ersten Mal beim Reichenbacher Herbstmarkt. Wir freuen uns schon darauf und ihr seit herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen.

Verkauft wird zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr
Unseren Stand findet ihr in der Stuttgarter Str vor dem Brillenmacher Otto



Plastikfreier Lippenstift – jetzt wieder online bestellbar

Die Haut unserer Lippen ist besonders empfindlich. Daher ist es wichtig, diese richtig zu pflegen und vor Umwelt- und Witterungseinflüssen zu bewahren.

– Komplett plastikfrei (Graspapier Hülle)
– Schützt und pflegt

[products class=“gutenberg-block show-description atomion-product-grid “ limit=“1″ columns=“3″ orderby=“date“ order=“DESC“ ids=“3045″]

Neue Verkaufstelle für unseren Honig – LORE Ladencafe in Esslingen

Seit ca 2 Monaten gibts unsere Honig jetzt auch in dem neuen Ladencafe LORE der Sozialstation Esslingen.
Neben leckerem Kaffee und hausgemachten Kuchen werden in dem Ladencafe Lore auch verschiedene Produkte zum Kaufen angeboten.
Wir freuen uns das auch unserer Bioland Honig dort für euch bereitsteht.
Schaut doch einfach mal rein. Das Ladencafe LORE findet ihr am Ebershalden Friedhof in Esslingen in der
Blumenstraße 7.

Öffnungzeiten sind:
Montag Ruhetag

Dienstag bis Freitag, 11:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag bis 21 Uhr (im „Goldenen Oktober“)

Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr

Sonntag 11:00 bis 15:00 Uhr

Feiertage geschlossen 

Kontakt:
Tel:  0711 396988 31

https://lore-esslingen.de/

Unser Honig in der Auslage des Ladencafe LORE in Esslingen